Seit meiner frühesten Kindheit war ich vom Pferde-Virus infiziert. 2012 erfüllte sich mein Traum vom ersten eigenen Pferd. Mein Haflinger-Quaterhorse Mix Litt'le Brother's Fox. Dieser hatte leider mit 4 Jahren seine erste Belastungs-Hufrehe. Ab diesem Zeitpunkt war ich mit dem Thema Hufe ständig konfrontiert. Da sich die Situation mit ihm so zuspitzte begann ich 2021 meine Hufpfleger-Ausbildung bei Hufbalance Rosi Schnitzenbaumer und beendete diese im Frühjahr 2022.
Während meiner Selbständigkeit als Hufpflegerin und Hufschuhberaterin begegneten mir immer wieder Pferde, die aus Nutzungs-, Haltungs- oder Krankheitsgründen einfach nicht Barhuf gehalten werden konnten.
Zwar können bestimmte Hufschuhe auch mal 24/7 eine Übergangslösung darstellen, sollten sich aber oben genannte Gründe nicht auf lange Sicht hin abstellen lassen, so sollte ein Pferd mit einem permanenten Hufschutz ausgestattet werden.
Deshalb besuchte ich 2023 die Huftechnik Ausbildung (ebenfalls bei Hufbalance Rosi Schnitzenbaumer) sowie einige Fortbildungen unter anderem bei Ulrich Gerusel, Duplo Frank, Kim Tonak, Freundeskreis Huf uvm.
Mittlerweile gibt es zum klassischen Eisenbeschlag viele Alternativen. Diesen habe ich mich gewidmet, da sie für die meisten Pferde eine prima Lösung sind. Die Materialien entwickeln sich immer weiter und sind vielseitig einsetzbar. Hier ein paar Impressionen. Wer mehr Arbeit von mir sehen möchte darf sich gerne auf meiner Instagram Seite umsehen.